OES e.V.

Der Verein wurde am 6. Oktober 2008 von 7 Unternehmen und 3 Forschungsinstituten aus der Organik-Branche mit dem Ziel gegründet, den Organik-Standort in Sachsen national und international gezielt zu stärken.

Unser Leistungsspektrum

  • Antragstellung und Koordinierung von regionalen, überregionalen und internationalen Forschungsprojekten
  • Durchführung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in Form von Workshops, Tagungen und Kongressen
  • Unterstützung und Beratung für Unternehmens- und Existenzgründer in der Organik-Branche, Vermittlung von Kapitalgebern
  • regionale und überregionale Repräsentation des Vereins und der durch ihn vertretenen Organik-Branche
  • Bündelung von Interessen der Mitglieder sowie Einbindung der Öffentlichkeit und der politischen Entscheidungsträger
  • Unterstützung von Forschung und Lehre durch die Akquirierung und Koordinierung von Fördermittelprojekten und die Durchführung von Summerschools und Seminaren

Organik-Standort Sachsen

Das Land Sachsen und insbesondere die Region Dresden sind sowohl in der Forschung und Entwicklung als auch in der Produktion Europas größtes Cluster für organische Halbleiter. Mehr als 39 Firmen und 17 Forschungseinrichtungen befassen sich mit dieser spannenden und schnell wachsenden Technologie und decken die gesamte Wertschöpfungskette von der universitären Grundlagenforschung bis hin zu den fertigen Hochtechnologieprodukten ab.

Der Organic Electronics Saxony e.V. bietet seinen Mitgliedern und allen interessierten Partnern ein Kompetenznetzwerk, um die gemeinsamen Interessen zu bündeln und seinen Partnern gezielte, individuelle Unterstützung gewähren zu können.

Insbesondere bietet er eine kompetente Kommunikations- und Kooperationsplattform, um die bestehende Position auf dem Weltmarkt erfolgreich und effizient zu behaupten und fördert gezielt den internen Know-how-Transfer in Forschung und Entwicklung.

Diese Webseite gibt Ihnen einen Überblick über die Kompetenzen und Qualitäten des sächsischen Organik-Standorts. Weiterführende Informationen erhalten Sie auch gerne von unseren Mitgliedern.

VORSTAND (November 2021 - November 2023)

Erik Jung

Geschäftsfeldentwickler Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM

Gustav-Meyer-Allee 25
D-13355 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 46403-230
Telefax: +49 (0) 30 46403-161
erik.jung@izm.fraunhofer.de

Sebastian Wolfram

WOLFRAM Designer und Ingenieure

Mengsstraße 35
D-01139 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 82872170
Telefax: +49 (0) 351 82872184
wolfram@wolframdesign.de

Christoph Gommel

Contronix GmbH

Nizzastr. 6
D-01445 Radebeul
Telefon: +49 (0) 351 4829-212
Telefax: +49 (0) 351 4829-220
gommel@contronix.de

Sabine Marschollek

Head of Administration & Project Coordination EKFZ für digitale Gesundheit

Fetscherstraße 74
D-01307 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 458 11467
Telefax: +49 (0) 351 458 7236
Sabine.Marschollek@ukdd.de

Dr. Karsten Walzer

Heliatek GmbH - Senior Research Scientist & Project Manager

Treidlerstraße 3
D-01139 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 213034-507
Telefax: +49 (0) 351 213034-40
karsten.walzer@heliatek.com

Management

Dr. Dominik Gronarz
Interkultureller Trainer (zert. IKUD)

Geschäftsführer

Würzburger Str. 51
D-01187 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 46677-180
Telefax: +49 (0) 351 46677-188
gronarz@oes-net.de

Jitka Barm
Interkultureller Trainer (zert. IKUD)

Projektmanagerin

Würzburger Str. 51
D-01187 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 46677-187
Telefax: +49 (0) 351 46677-188
barm@oes-net.de

Dr. Jonas Jung

Projektmanager

Würzburger Str. 51
D-01187 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 46677-186
Telefax: +49 (0) 351 46677-188
jung@oes-net.de

Franziska Richter

Teamassistentin

Würzburger Str. 51
D-01187 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 46677-184
Telefax: +49 (0) 351 46677-188
richter@oes-net.de

10 Jahre OES und 20 Jahre CreaPhys

2019 feiert das Netzwerk Organic Electronics Saxony OES und die CreaPhys GmbH ein gemeinsames Jubiläum. „Zusammen gewachsen“ war das Motto des Abends.

Einen Rückblick und Eindrücke zur Veranstaltung im Eventgewölbe Dresden finden Sie hier.

Downloads

OES Logo (*.jpg, *.png, *.eps)

OES Logo (ZIP 1,5 MB )

OES-Wertschöpfungskette (*.png)

Wertschöpfungskette

Technologiestudie zu Dünnschichtdepositionstechnologien für OE

Technologiestudie (PDF 32 MB)

OES Strategie

Netzwerkstrategie Organic Electronics Saxony (OES)