Arbeitskreistreffen »EcoReliability - Zuverlässige und nachhaltige Elektronik«
Beim dritten Arbeitskreistreffen am 9. Juli am Fraunhofer IZM werden renommierte Sprecher von Bosch, Siemens und Volkswagen vor Ort sein und mit unseren Teilnehmenden Forschungs- und Entwicklungsfragen aus dem Bereich der Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit von Elektronik betrachten & diskutieren.
Speaker und Fachvorträge:
- Erfahrungen im Aufbau einer Open Cloud auf Basis von OCP und Refurbished Hardware – eine digital souveräne Alternative zu Hyperscale Clouds – Herr Streit, Scaleup Technologies Berlin
- Thermo-Mechanical Lifetime Modeling of PCB-mounted SiC MOSFETs Packages – Herr Kilian, Robert Bosch GmbH
- Digitalisierung im Fertigungsumfeld: Was uns Fertigungsdaten über die Zuverlässigkeit sagen – Herr Dobs, Siemens AG
- Eco-reliability in electronic design: development of a decision-support tool for sustainable technology selection – Herr Saillenfest, Fraunhofer IZM
- Introduction to Life Cycle Assessment (LCA): Principles, Practice & Pitfalls – Herr Eckstein, Fraunhofer IZM
- Impulsvortrag: Scope 4 – Carbon Handprinting – Herr Eckstein, Fraunhofer IZM
Das 3. Arbeitskreistreffen findet am 09. Juli 2025 statt. Die Teilnahme kann vor Ort oder online erfolgen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hintergrund
Der Arbeitskreis EcoReliability – Zuverlässige und nachhaltige Elektronik ist der Nachfolger des Arbeitskreises Systemzuverlässigkeit von Aufbau und Verbindungstechnologien. Während dort bisher vor allem die Wechselwirkungen verschiedener Komponenten der Aufbau und Verbindungs-technik (AVT) sowie deren Auswirkungen auf das Gesamtsystem im Mittelpunkt standen, rücken zunehmend auch Aspekte wie Nachhaltigkeit und die Interaktion mit der Umwelt in den Fokus von Forschungs- und Entwicklungsfragen.mDer Arbeitskreis wird durch den FED unterstützt.
Fokusthemen
- Wechselwirkungen verschiedener AVT-Komponenten und deren Auswirkungen auf das Gesamtsystem
- Nachhaltigkeitsaspekte
- Forschungs- und Entwicklungsfragen für die Interaktion mit der Umwelt
- Ökobilanzierung (LCA)