Techn. Leiter:in (m/w/d)
Beschreibung
An der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik, ist in der Professur für Textiltechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Techn. Leiter:in (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 12 TV-L) der Fachgruppe Antriebs-, Steuerungs- und Automatisierungstechnik unbefristet zu besetzen.
Aufgaben:
- Durchführung von Spezialaufgaben mit dem Ziel der Generierung von neuen Lösungen für antriebs- und steuerungstechnische sowie softwareseitige Problemstellungen bei der Entwicklung und Modifizierung von Textilmaschinen, Geräten und Modulen sowie Versuchsständen, aber auch von neuen Methoden zur Entwicklung von Algorithmen zur Lösung von projektspezifischen Aufgaben;
- Entwicklung von neuen Algorithmen, Methoden und Verfahren zur Realisierung von neuen mechatronischen Systemen mit besonderen technischen Herausforderungen und für komplexe Gerätschaften und Anlagen;
- Realisierung der Entwicklungsergebnisse entsprechend der Zielstellung in Forschungsprojekten im Maschinenpark;
- Schaffen von Grundlagen für nutzbare Forschungsgerätschaften für die wiss. Arbeit;
- Bewertung und Ableitung von weiteren Forschungsaufgaben zur Anpassung und Modifizierung; Konzeption und Entwicklung unikaler Messplätze einschl. Daten- u. Signalanalyse;
- Durchführung von wiss.-organisator. Aufgaben bei der Projektbearbeitung;
- Einbindung mit verantwortlicher Tätigkeit und Entscheidungen in die Durchführung institutsinterner und institutsübergreifender Abstimmungen zur Projektentwicklung und Strategieerarbeitung für komplexe modulare Aufbauten zur Steuerungs- und Antriebstechnik an Textilmaschinen;
- Unterstützung in der Informationstechnik. Die Aufgaben werden überwiegend im Versuchsfeld des ITM durchgeführt.
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss der Elektrotechnik, Spezialisierung Automatisierungstechnik mit mind. der Note „gut“; Fachwissen der Starkstromtechnik und Elektrokonstruktion;
- Ausgeprägtes Systemverständnis sowie innovatives und analytisches Denken, Kreativität und Organisationsgeschick bei interdisziplinärer Projektarbeit;
- gute Englischkenntnisse; hohes Maß an Engagement und Teamfähigkeit sowie selbständiges Arbeiten;
- vorzugsweise vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der Antriebstechnik sowie Programmierkenntnisse (vorteilhaft mit SIEMENS sowie B&R Steuerungs- und Antriebstechnik).
Von Vorteil sind Erfahrungen in einzelnen oder mehreren der folgenden Gebiete: Konstruktionen im Sondermaschinenbau, Elektrokonstruktion von Schaltanlagen mit EPLAN, SPS- und Visualisierungsprogrammierung, Robotikapplikationen, Auslegen von Antrieben und Frequenzumrichtern, Prozessregeltechnik mit MatLab Simulink sowie eine Affinität zur Informationstechnik.
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 21.08.2023 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik, Herrn Prof. Chokri Cherif, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an i.textilmaschinen@tu-dresden.de.