Laborant*in Physik/Chemie

Beschreibung

Das Fraunhofer IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab.

Für unsere Arbeitsgruppe „Werkstoffe für gedruckte Systeme“ in der Abteilung „Werkstoffe und Komponenten“ suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine*n Chemie- oder Physiklaborant*in. Die Kompetenz unserer Gruppe umfasst die Entwicklung von Pulvern und Pulverdispersionen (Pasten, Schlicker und Tinten) für diverse Beschichtungstechnologien (Siebdruck, Dispensen, Inkjet- und Aerosol-Printing, Tape-Casting, Vakuumschlickerguss etc.) sowie das naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Wissen auf dem Gebiet der physikalischen Materialeigenschaften, chemischen Wechselwirkungen und Hochtemperaturelektrochemie.

Was Sie bei uns tun:

Es erwarten Sie folgende abwechslungsreiche Aufgabengebiete:

  • Synthese neuer Materialien, Pasten, Schlicker, Tinten für Sieb- und Schablonendruck, Ink-Jet bzw. Aerosoldruck
  • Charakterisierung der rheologischen und elektrochemischen Eigenschaften mit Hinblick auf die Verwendung für SOFC/SOEC sowie Sensorik
  • Herstellung und Charakterisierung von gedruckten Schichten
  • Selbstständiges und projektorientiertes Arbeiten
  • Durchführung von Analysen sowie Bewertung von Analyseergebnissen
  • Erstellung von Prüfberichten und Arbeitsanweisungen sowie Dokumentationen

Was Sie mitbringen:

Sie haben eine Ausbildung zum/zur Chemie- oder Physiklaborant*in erfolgreich abgeschlossen. Des Weiteren sind Erfahrung in der Produktion oder in der chemischen und physikalischen Verfahrenstechnik sowie handwerkliche Geschicklichkeit von Vorteil.

Zusätzlich runden folgende Kompetenzen und Fertigkeiten Ihr Profil ab:

  • Selbstständige Arbeitsweise und Leistungsbereitschaft
  • Teamfähigkeit und Organisationsfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit MS-Office (insbes. Word und Excel)

Was Sie erwarten können:

Wir bieten Ihnen ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Raum für Ihre Ideen. Sie sind Teil eines jungen und dynamischen Teams und haben die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung des Fraunhofer IKTS aktiv zu begleiten.

Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern folgende Vorzüge:

  • Unterstützung im Bereich Kinderbetreuung sowie institutsnahe Kindertagesstätten
  • Gleitzeit
  • Individuelle Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Teilnahme am Jobticket
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
– Herr Dr. N. Trofimenko, Tel.: 0351-25537787
– Frau Dr. S. Mosch, Tel.: 0351-25537898

Kennziffer: 62514

Stellenausschreibung