Doktorand*in im Bereich „Nukleares Recycling“

Beschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Was Sie bei uns tun:

  • Erforschung der Freisetzungskinetik von C-14 aus komplexen organischen Verbindungen bei deren elektrochemischer Oxidation
  • Erarbeitung von methodischen Ansätzen zur Fraktionierung des Isotopengemisches und Umsetzung in Algorithmen für die automatisierte Prozesssteuerung
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung entsprechender Versuchsreihen einschl. der Anwendung von LSC-, Radio-HPLC und anderer Analysenverfahren
  • Mitwirkung in anderen Projekten der Arbeitsgruppe

Was Sie mitbringen:

Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen physikalische Chemie, technische Chemie/chemische Verfahrenstechnik oder im nukleartechnischen Bereich mit gutem Ergebnis erfolgreich abgeschlossen. Des Weiteren sind Sie es gewohnt, über den Horizont zu schauen und den Dingen auf den Grund zu gehen, verfügen über eine gute Beobachtungsgabe, haben Freude am zielgerichteten experimentellen Arbeiten, sind aber auch in der Lage, aus den gewonnenen Daten rasch die richtigen Schlüsse zu ziehen und Zusammenhänge zu erkennen.

Sie sind darin vertraut, mit großer Sorgfalt zu arbeiten und mit teils gefährlichen Stoffen sicher umzugehen. Dem Umgang mit radioaktiven Stoffen stehen Sie aufgeschlossen gegenüber. Die Tätigkeit setzt ein Mindestmaß an körperlicher Belastbarkeit und zeitlicher Flexibilität voraus.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Vollzeitstelle mit halber Vergütung bietet 50% der Zeit für Ihre Promotion sowie 50% für die Mitarbeit in Forschungsprojekten als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.

Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr H. J. Friedrich
Telefon: +49 351 88815 720
Kennziffer: 6903

Stellenausschreibung